Unsere Kooperative Kindertagesstätten unterstützen und begleiten Kinder mit und ohne Behinderungen im Rahmen einer integrativen Betreuung.
Das kooperative Konzept ermöglicht allen Kindern einen sicheren Rahmen mit festen Bezugspersonen. In offenen Angeboten wird den Kindern die Möglichkeit gegeben, sich in anderen Bezügen auszuprobieren und ihre kognitiven und sozialen Kompetenzen zu erweitern. Gleichzeitig bietet ihnen der Gruppenrahmen Stabilität und Handlungssicherheit.
Die Einbeziehung und Unterstützung von Therapeuten in den Gruppensituationen ermöglicht eine enge Zusammenarbeit mit den pädagogischen Mitarbeiter/innen und zielt auf einen stetigen Kompetenztransfer. Die Heterogenität in den unterschiedlichen Schwerpunktgruppen bezüglich Alter, Entwicklungsstufen und Behinderung ist Aspekt integrativen Arbeitens.
Das Lernen untereinander und voneinander ist elementarer Bestandteil unserer Arbeit.
Unsere kooperativen Kindertagesstätten mit den unterschiedlichen Schwerpunktgruppen finden Sie an folgenden Orten:
Auf dem Gelände der Tagesstätte mit zahlreichen Spielmöglichkeiten, Therapiebad, Turnhalle und Snoezelraum arbeiten mehrere Kindergartengruppen unter dem Namen Bärenstark zusammen:
Ihr Engagement
Hier anmelden!
Besuchen Sie uns!
Besuchen Sie uns!
Besuchen Sie uns!
Besuchen Sie uns!
Besuchen Sie uns!
Bereichsleitung Kindertagesstätten
Celler Str. 167
29614 Soltau
05191 98 56-33
05191 98 56-60
reinecke@lebenshilfe-soltau.de
Leitung Kindertagesstätte Bärenstark
Celler Str. 167
29614 Soltau
05191 98 56-34
vondollen@lebenshilfe-soltau.de
Leitung Piccolino
Winsener Straße 19
29614 Soltau
05191 9273970
0157 37518271
westermann@lebenshilfe-soltau.de
Leitung Schatzkiste
Buchhopsweg 17
29614 Soltau
05191 62 32 019
0172 9671988
schroeter@lebenshilfe-soltau.de
Pädagogischer Fachdienst
Celler Str. 167
29614 Soltau
05191 9856-30
05191 9856-60
hemme@lebenshilfe-soltau.de
© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de