bietet Platz für insgesamt 9 erwachsene Menschen mit einer vorrangig geistigen Behinderung, die tagsüber einer Beschäftigung außerhalb des Hauses nachgehen.
Rentner können nach vorheriger Abstimmung in der Wohngruppe leben, sofern sie auch im höheren Lebensalter weite Teile ihres Lebens selbständig gestalten.
Die Wohngruppe ist personell nur stundenweise und bei Bedarf betreut. Insbesondere nachts und in den Morgenstunden findet in der Regel keine Betreuung statt.
Das Haus ist in eine Wohngruppe mit 6 Bewohnern sowie zwei Appartements unterteilt. Jeder Bewohner kann wählen, ob er eigene Möbel mitbringen oder auf die Möblierung des Zimmers durch die Einrichtung zurückgreifen möchte.
verfügt über 6 Einzelzimmer für Bewohner, die über gute Fähigkeiten der persönlichen Selbstversorgung verfügen und nicht durchgängig betreut werden müssen.
Es befinden sich jeweils 3 Zimmer im Hochparterre und im Obergeschoss des Hauses. Aus architektonischen Gründen können körperlich stark eingeschränkte Menschen in diesem Teil des Gebäudes nicht wohnen.
befinden sich im Anbau der Wohngruppe. Ein Zweizimmer-und ein Einzimmer-Appartement mit jeweils eigenem Sanitärbereich und kleiner Kochnische bieten den Bewohnern die Möglichkeit, das selbständige Wohnen und Wirtschaften auszuprobieren und einzuüben.
Dieser Bereich des Hauses kann auch von körperlich eingeschränkten Menschen bewohnt werden.
Da die Wohngruppe jedoch nur stundenweise betreut ist, müssen auch sie über sehr gute Fähigkeiten in der persönlichen Selbstversorgung verfügen.
Ihr Engagement
Hier anmelden
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
FaMi-Siegel seit 2016
Bereichsleitung Wohnen
Wilhelmstraße 9
29614 Soltau
05191 98 56-80
05191 98 56-66
christian.roehrs@lebenshilfe-soltau.de
© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de