1
2
3
4
5

Das Wohnheim Marienburger Damm 1a

- wurde 1990 als erstes stationäres Wohnangebot der Lebenshilfe Soltau e.V. eröffnet.

Wohnheim Marienburger Damm Lebenshilfe Soltau e.V.

Es bietet heute Platz für insgesamt 41 erwachsene Menschen mit einer vorrangig geistigen Behinderung, die tagsüber einer Beschäftigung außerhalb des Hauses nachgehen.

Das Haus ist bei Bedarf rund-um-die-Uhr besetzt, so dass eine Betreuung der Bewohner im Urlaubs- und Krankheitsfalle ganztägig gewährleistet werden kann. Einer durch Alter oder Schwere der Behinderung fortschreitenden Arbeitsunfähigkeit bis hin zur Berentung kann jedoch nur im Einzelfall und nach konkreter Absprache Rechnung getragen werden.

Zu den Hauptbetreuungszeiten (nachmittags, Wochenenden und arbeitsfreie Zeiten) steht jeder Gruppe des Hauses mindestens ein Mitarbeiter zur Verfügung. Zu allen anderen Zeiten wird die Betreuung im Haus gruppenübergreifend organisiert.

Für die Nachtstunden ist im Haus eine Nachtbereitschaft anwesend, die von den Bewohnern bei Bedarf gerufen werden kann.

Das Haus ist in Wohngruppen mit 6 bis 8 Bewohnern sowie einige Appartements unterteilt. Jeder Bewohner kann wählen, ob er eigene Möbel mitbringen oder auf die Möblierung des Zimmers durch die Einrichtung zurückgreifen möchte.

Das Erdgeschoss

Wohnheim Marienburger Damm Foto Christine Kohnke-Löbert

verfügt über drei Gruppen, in denen jeweils 7 oder 8 Bewohner ein Zuhause finden, die für weite Teile des Alltags eine umfassende Hilfe und Begleitung brauchen. Eine Gruppe ist rollstuhlfreundlich angelegt, d.h. sowohl die Verkehrsflächen als auch ein Sanitärbereich können von Rollstuhlfahrern weitgehend problemlos genutzt werden.

 
 

Das Obergeschoss

Im Obereschoss des Wohnheim Marienburger Damm Foto Christine Kohnke-Löbert
verfügt über 12 Einzelzimmer aufgeteilt auf zwei Gruppen á 6 Bewohner, die über gute Fähigkeiten der persönlichen Selbstversorgung verfügen. Der Schwerpunkt der Betreuung liegt hier im Bereich Motivation, Anleitung und Begleitung. Aus architektonischen Gründen können Rollstuhlfahrer im Obergeschoss nicht wohnen.
 
 

Appartements

Appartements im Wohnheim Marienburger Damm Foto Christine Kohnke-Löbert
In einem vom gruppengegliederten Wohnen räumlich getrennten Bereich des Obergeschosses verfügt das Haus über 2 Ein- und 2 Zweizimmer-Appartements mit jeweils eigenem Sanitärbereich und kleiner Kochnische, in denen Bewohner das selbständige Wohnen und Wirtschaften auszuprobieren und einüben können. Aber auch Bewohner, die ein Zusammenleben in der Gruppe überfordert, finden hier einen ihren Bedürfnissen entsprechenden Platz zum Wohnen.

Spenden und Helfen

Ihr Engagement

 
 

Mitglied werden

Hier anmelden

 
 

Facebook

Besuchen Sie uns

 
 

Instagram

Besuchen Sie uns

 
 

Hand in Hand-Werk gGmbH

Besuchen Sie uns

 
 

Ausgezeichnet familienfreundlich

FaMi-Siegel seit 2016

 
 
Das Wohnheim Marienburger Damm

Christian Röhrs

Bereichsleitung Wohnen

Das Wohnheim Marienburger Damm

Tim Lookhof

Hausleitung - Marienburger Damm

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Schriftarten, Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Impressum

© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de