„Wir bauen Brücken“
Gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe für alle Menschen setzt voraus, dass in unserer Gesellschaft die dafür notwendigen Bedingungen geschaffen werden. Unsere zentrale Aufgabe sehen wir darin, an der inklusiven Weiterentwicklung der Sozialräume in unserer Region aktiv mitzuwirken.
Unser Angebot richtet sich direkt an Kommunen. Mit unserer Erfahrung und unserem Wissen begleiten wir sie fachlich und methodisch bei der Gestaltung eines inklusiven Sozialraumes, in dem alle Menschen gleichberechtigt am Leben in der Gemeinschaft teilhaben können. Konkret arbeiten wir gemeinsam mit den kooperierenden Kommunen daran,
• dass in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für gleichberechtigte Teilhabe besteht, das ständig gepflegt und weiter entwickelt wird.
• dass kommunale, gesellschaftliche und institutionelle Strukturen inklusiv sind.
• dass alle Menschen eine Interessenvertretung haben.
• dass ein funktionierendes Netzwerk besteht, zu dem jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang haben kann.
Hervorgegangen ist das Angebot aus dem Modellprojekt Kommune Inklusiv Schneverdingen. Mit Schneverdingen Inklusiv setzen wir die bewährte Zusammenarbeit mit der Stadt Schneverdingen nach dem Projektende fort.
Haben auch Sie Interesse an unserer Begleitung Ihrer Kommune? Dann vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Ihr Engagement
Hier anmelden
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
FaMi-Siegel seit 2016
Geschäftsführer / Vorstand
Celler Str. 167
29614 Soltau
05191 98 56-0
05191 98 56-60
mail@lebenshilfe-soltau.de
Schneverdingen Inklusiv
Bargmannstraße 6
29640 Schneverdingen
05193 / 5 174 270
0176 2066 3006
05193 / 93 - 190
ulrike.schloo@lebenshilfe-soltau.de
Schneverdingen Inklusiv
Bargmannstraße 6
29640 Schneverdingen
05193 / 5 174 270
05193 93-190
miriam.schroeder@lebenshilfe-soltau.de
© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de