Der neue PeKip Kurs startet am 16. Februar 2023 und ist für Eltern, deren Babys im Oktober oder November 2022 zur Welt gekommen sind.
Nach den Sommerferien wird gestartet. Der Kreistag hat den Anträgen der Lebenshilfe Soltau e.V. und der Lebenshilfe Walsrode e.V. für das geplante Modellprojekt zur Umsetzung und Weiterentwicklung von Schulbegleitung aus fallunabhängiges, infrastrukturelles Poolmodell zugestimmt.
Die Kinder der Forschergruppe der Kita Bärenstark haben zusammen mit ihren Eltern Lebensmittel gesammelt und an die Soltauer Tafel übergeben.
Es sind die lauten Menschen, die mit ihrem Können als Erste unsere Aufmerksamkeit erlangen. Um so aufregender ist es die Talente eines ruhigen, zurückhaltenden Menschen zu entdecken.
Diese Ecke kommt dem Forscherdrang der Kinder in besonderer Weise entgegen.
Lust auf Outdoor-Erlebnisse? Bei den im Januar startenden Gruppen von Kinder brauchen Abenteuer sind noch wenige Plätze frei.
Paul Kaib hilft uns als Teilhabebotschafter dabei unsere Arbeit noch mehr aus der Perspektive der Menschen mit Behinderung zu sehen.
Die Kita Sterntaler hat eine Spende in Höhe von 1723 Euro vom Bundeswehrstandort Loheide erhalten.
In der Hässtraße in der Gemeinde Wietzendorf wurde mit Unterstützung der Kinder der Grundstein für eine neue Kindertagesstätte gelegt.
Die Lebenshilfe Soltau e.V. hat den Verbindungsweg zwischen der Kindertagesstätte am Mühlenteich und dem Grundstück der Grundschule im Örtzetal in Munster gekauft und wieder instand gesetzt.
Ihr Engagement
Hier anmelden
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
FaMi-Siegel seit 2016
Referentin Unternehmenskommunikation - Projektleitung Kommune Inklusiv
Schulstraße 3
29640 Schneverdingen
05193 93 151
0176 20 663 008
05193/ 93-190
bleifuss@lebenshilfe-soltau.de
Referent Unternehmenskommunikation
Celler Str. 167
Soltau Soltau
05191 9856-22
05191 9856-60
rink@lebenshilfe-soltau.de
© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de