Die Wohnangebote der Lebenshilfe Soltau e.V. versuchen, die Aussage "Wohnen heißt zu Hause sein" wahr werden zu lassen.
Sie bieten erwachsenen Menschen mit einer geistigen Behinderung die Möglichkeit, ein Leben räumlich getrennt vom Elternhaus und doch, sofern gewünscht, weiterhin mit engem Besuchskontakt zu führen.
Mitarbeiter mit unterschiedlicher Qualifikation begleiten, unterstützen und beraten die Bewohner mit dem Ziel, ihnen ein Leben zu ermöglichen, das sich so wenig wie nur möglich von dem nichtbehinderter Menschen unterscheidet.
Sie werden insbesondere beobachtend und lenkend und unterstützend tätig, jedoch immer nach dem Grundsatz „soviel Hilfe wie nötig, aber so wenig wie möglich“. Die Hilfe untereinander hat Vorrang vor der Hilfe durch einen Mitarbeiter.
Um dem individuellen Hilfebedarf gerecht zu werden, bietet sie ein Wohnen an fünf verschiedenen Standorten innerhalb Soltaus an:
Das Wohnheim Marienburger Damm bietet heute Platz für insgesamt 41 erwachsene Menschen mit einer vorrangig geistigen Behinderung, die tagsüber einer Beschäftigung außerhalb des Hauses nachgehen.
Das Wohnheim Winsener Straße bietet Platz für insgesamt 20 erwachsene Menschen mit einer vorrangig geistigen Behinderung.
Die Wohngruppe "Brombeerweg" bietet Platz für insgesamt 9 erwachsene Menschen mit einer vorrangig geistigen Behinderung, die tagsüber einer Beschäftigung außerhalb des Hauses nachgehen.
Die Stadtwohnungen der Lebenshilfe Soltau e.V. sind organisatorisch der Wohngruppe "Brombeerweg" zugeordnet und werden von dem dortigen Mitarbeiterteam betreut.
In einem vom Wohnbereich getrennten Gebäudeteil des Wohnheims „Winsener Straße“ befindet sich unsere heiminterne Tagesstuktur für Senioren.
Ihr Engagement
Hier anmelden
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
Besuchen Sie uns
FaMi-Siegel seit 2016
Bereichsleitung Wohnen
Wilhelmstraße 9
29614 Soltau
05191 98 56-80
05191 98 56-66
christian.roehrs@lebenshilfe-soltau.de
© 2015 Lebenshilfe Soltau e. V. - 29614 Soltau, Celler Str. 167, E-Mail: mail@lebenshilfe-soltau.de