E-Mail
E-Mail

Möchten Sie uns schreiben?
mail@lebenshilfe-soltau.de

Telefon
Telefon

Möchten Sie mit uns sprechen?
05191 98 56-0

Illustration von Johannes Benedix für Lebenshilfe Soltau e.V.
Illustration von Johannes Benedix für Lebenshilfe Soltau e.V.

„Ihr seid laut, wenn es notwendig ist!“

03. Juli 2025

Die Tagesbildungsstätte der Lebenshilfe Soltau e.V. hat sieben Schülerinnen und Schüler verabschiedet.

Feierlich verabschiedete das Team der Tagesbildungsstätte Schule am Weiher am Mittwoch sieben Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss gaben sie auf der Bühne in der Pausenhalle der Lebenshilfe Soltau e.V. einen Einblick in Projekte, mit denen sie sich im vergangenen Jahr beschäftigt hatten. Sie begleiteten ein Lied mit Gebärden. Und sie stellten den anwesenden Familienmitgliedern und weiteren Gästen ihr Projekt zu den „Euthanasie“-Verbrechen der Nationalsozialisten vor.
„Habt den Mut, euer Leben selbst in die Hand zu nehmen“, gab Geschäftsführer Gerhard Suder ihnen mit auf den Weg. „Und habt den Mut, Verantwortung auch für andere zu übernehmen!“ Landrat Jens Grote erinnerte in seinem Grußwort daran, dass er selbst bereits im Rahmen des Projektes „Demokratie für alle“ und der Ausstellung „Wohin bringt ihr uns?“ mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt gestanden habe. Sein Eindruck: „Ihr habt hier viel mitgenommen, um gut durchs Leben zu kommen.“ Was alles dazugehört, fasste Schulleiter Oliver Bauer zusammen: Die Schülerinnen und Schüler seien neugierig und offen, gesprächsbereit, sie hörten zu, seien mutig und mitfühlend. „Wir sind euch dankbar, dass ihr aufsteht und laut seid, wenn es nötig ist“, lobte er. Er hielt aber auch das Engagement der Mitarbeitenden in den Abschlussklassen fest, das die wertvolle Projektarbeit erst ermögliche. „Ohne die Teams beider Abschlussstufen wäre ein Projekt wie das zur Wanderausstellung nicht möglich gewesen.“
Für die Verabschiedung der einzelnen Schülerinnen und Schüler kündigte Oliver Stock, Klassenleitung der A2, an: „Wir möchten euch noch einmal mit auf den Weg geben, was wir von euch lernen konnten, worauf wir bei euch besonders stolz sind.“ Und so hoben die Klassenleitungen Oliver Stock, Karola Haase und Virinia Walter in bewegenden Worten für jede Schülerin und jeden Schüler einzeln hervor, was sie oder ihn zu etwas ganz Besonderem macht.
Nach dem offiziellen Teil wurde auf dem Außengelände der Lebenshilfe Soltau e.V. gemeinsam gefeiert. Ein Foodtruck versorgte die anwesenden Gäste mit Burgern und Pommes. Am Getränkewagen gaben die verbleibenden Schülerinnen und Schüler der Abschlussstufe Getränke aus.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen

Notwendige Cookies werden immer geladen